TA MENGEN vs DAMEN 0:9
Den erwartungsgemässen Sieg konnte man einfahren, der den vorzeitigen Klassenerhalt dingfest macht. Nicht unüberraschend musste Saumya Vig im Spitzeneinzel gegen Jana Lutz (LK 2) ihr bestes Tennis zum 6:4, 6:3-Sieg bieten. Marginal einfacher hatte es Alyssa Baur an Pos. 2 gegen Judith Alexander beim 6:2, 6:3. Lara Hald, 3, konnte den Widerstand von Luisa Arnold früh brechen, dokumentiert durch ein deutliches 6:2, 6:0. Sabrina Assmann, 4, beherrschte Marleen Tuttlies sicher mit 6:3, 6:2. Das lang erhoffte Erfolgserlebnis feierte Sabrina Brell, 5, nach einem Zitterstart durch ein letztendlich ungefährdetes 7:6, 6:1 über Alexandra Fürst Hauser. Gewohnt souverän überrollte „Rookie“ Marisa Barth, 6, Sina Pfeiffer mit 6:0, 6:1. In den Doppeln siegten jeweils in zwei Sätzen: Saumya Vig/Alyssa Baur, Lara Hald/Pamina Brell, Sabrina Brell/Marisa Barth. Anmerkung am Rande: TC Mössingen hat seine Mannschaft zurückgezogen -> somit steht man mit 2:1 statt 3:1 immer noch glänzend da und wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

TA SV BÖBLINGEN vs HERREN 30 8:1
Aufgrund von den verletzungsbedingten Ausfällen (Marc Barchet, Carsten Von Eiff) trat man ersatzgeschwächt beim Meisterschaftsmitfavoriten nur mit dem Ziel einer Schadensbegrenzung an. Nikunj Siwach, 1, sorgte in einer wahren Energieleistung im Spitzeneinzel für den Ehrenpunkt, rang Lukas Winkelmann nach einem Fehlstart mit 3:6, 6:2, 10:8 nieder. Carsten Herzog, 2, stand gegen Bastian Maucher auf verlorenem Posten, konnte jedoch seinem Kontrahenten beim 0:6, 3:6 im 2. Satz ein wenig Paroli bieten. Alex Jäckel, 3, hatte mit dem Neudreissiger Adrian Hermann eine harte Nuss zu knacken. Nach verschlafenem Start folgten die gefährlichen Konter aus der Defensive: 2:6, 6:2 – im MTB war der Böblinger einfach der glücklichere Spieler. Marc Stehle, 4, wehrte sich gegen Björn Kronshage beim 2:6, 3:6 nach besten Kräften, musste jedoch die Qualtäten des Gegners anerkennen. Neuzugang Julian Lang, 5, stand gegen Marc-Daniel Frey beim 0:6, 2:6 ebenfalls auf verlorenem Posten. Exorbitant gut schlug sich Stefan Trunk, 6 (LK 22). Christian Frost (LK 8) musste beim 6:4, 6:3 an seine Grenzen gehen. Alle Doppel wurden deutlich verloren. Mit dieser Niederlage hatte man gerechnet. Während man sich gegen Trappensee Heilbronn nichts ausrechnet, sieht man die Begegnungen gegen Waldau Stuttgart und Weiss Rot Stuttgart im Vorfeld als offen an.
HERRREN 1 vs SPG KÖNGEN/LICHTENWALD 7:2
Gegen den Geheimfavoriten wollte man eine bestmöglichste Aufstellung bieten. Spielertrainer Fabian Donsbach lief auf Position 1 auf, musste hier jedoch dem jugendlichen Elan des erst 16-jährigen Lukas Manz beim 5:7, 6:3, 5:10 Tribut zollen. Steffen Zeiss,2, hatte anfängliche Probleme mit seinem unwiderstehlichem „Hard-Hitting“ vs. „Unforced Errors“. Aber nur anfangs: Beim Spielstand 6:4, 3:0 gab Jannick Feifer auf. Vijay Siwach, 3, spielte zu Beginn mit dem bemitleidenswerten Laurin Jung Katz und Maus, hatte dann einen Durchhänger, besann sich eines Besseren, siegte 6:0, 6:3. Marcel Kroiss, 4, hatte Philipp Kurzenberger sicher im Griff, musste dann noch erheblich bangen beim 6:1, 7:6. Gewohnt clever erlebte man Heimkehrer Martin Wist, 5, der Jonas Rehr nach anfänglichem Abtasten beim 6:3, 6:0 keine Chance liess. Gewohnt spannend machte es Nick Hummel an 6, der seine Spielzeit wieder ausnützte, um ein „sicheres“ 6:4, 4:6, 10:5 über Felix Bald zu machen. Während Zeiss/Kroiss unterlagen, gab es Zweisatzsiege durch Donsbach/Siwach und Wist/ Hummel in den Doppelbegegnungen.

HERREN 2 vs TC HOCHDORF-REICHENBACH 7:2
Nach dem Aufstellungs-Fauxpas gegen Überkingen, der wohl leider alle Aufstiegsambitionen zunichte macht, präsentierte man sich gut aufgestellt. Stephan Altvatter hatte an der Spitzenposition gegen den Tschechen Matej Bielacek erwartungsgemäss wenig zu bestellen beim 0:6, 1:6. Lars Wiget,2, bezwang in einem ausgeglichenen Spiel Mario Zell mit 6:4, 6:3. Thomas Ott,3, hatte im ersten Satz erheblichen Widerstand zu brechen, dominierte danach mit 7:5, 6:2 über Nikolas Kersten. Deutliche Zweisatzsiege fuhren dann noch Martin Timm, Luca Wiget und Ersatzmann Michael Staudenmaier (Chapeau!) ein.

DAMEN 40 vs TC WEILHEIM 3:6
Gewohnt sicher agierte Dagmar Brell,1, beim 6:0, 6:1 über Bärbel Haussmann-Zaklan. Susi Hummel, 2 und Gitta Maunz,5 hatten gute Siegchancen, unterlagen erst im MTB. Angelika Hilbig, 3, und Brigitte Vogel, 4, unterlagen in zwei Sätzen ohne reelle Siegchancen. Besser machte es Birgit Brell, 6, die den 2. Punkt beisteuerte. Aus den Doppeln gab es noch einen Sieg durch Dagmar Brell/Susi Hummel. – Korrektur zu meinem letzten Bericht: Abstiegsendspiel bei einer Doppelrunde bis jetzt noch offen. Aber augenblicklich sieht es nicht gut aus.
TC DONZDORF 2 vs HERREN 40 5:4
Um ein Haar hätte es mit dem ersten Sieg seit Gründung der neuen H40 geklappt. Rolf Kölle, Ersatz von den 50ern, half an 1 aus, überzeugte durch einen deutlichen Sieg. Benjamin Klein und Marcello Marcis lieferten ebenso klare Erfolge. Nah dran waren Victor Vidal Vierge und Norbert Friesz, die erst im MTB unterlagen. Es war quasi ein 5:1 nach den Einzeln möglich, unfassbar – leider dann nur 3:3. Victor Vidal Vierge/Marcello Marcis gewannen schnell und klar ihre Partie. Rolf Koelle/Michael Staudenmaier hatten es auf dem Schläger, unterlagen im MTB mit 6:10.
HERREN 50 vs TC BAD SCHUSSENRIED 7:2
Locker respective sicher herausgespielte Einzelsiege durch Dirk Faber,1 (Rainer Walser 6:3, 6:4), Roger Brell, 2 (Tobias Blaser 6:0, 4:0 w.o.), Oliver Hof,3 (Volker Braun 6:2, 6:4), Jan Polisensky, 4 (Thomas Bucher 6:3, 6:2), Michael Geiger,5 (Manuel Kirsch 6:0, 6:0) sowie Alexander Schleicher, 6 (6:4, 6:2 Alexander Jaumann) sorgten für einen geruhsamen Verbandsspieltag. Der Gast konnte noch verkürzen: Oliver Hof/Martin Herb gewannen ihr Doppel, während Rüdiger Brell/Alexander Schleicher und Dirk Faber/Michael Geiger (nach Aufgabe) unterlagen. Hauptkonkurrent um den Titel sollte Riederich sein, die ihre erste Begegnung 7:2 gegen Eschach siegreich gestalteten.
TC DEGGINGEN vs HERREN 60 0:6
In einem weiteren erweiterteten Lokalderby liess man erneut nichts anbrennen. In den Einzeln gab es durch die Bank Kantersiege: Gerd Rieker, 1 (Gerd Kistenfeger 6:0, 6:3), Werner Ott, 2 (Günter Gänzle 6:2, 6:0), Hans Prinzing, 3 (Axel Raumer 6:3, 6:0) sowie Jochen Ladwig, 4 (Friedhelm Wilms 6:0, 6:0) manifestierten einen Klassenunterschied. Während Ott/Ladwig im Doppel klar gewannen mussten Rieker/Prinzing in den MTB, ein marginaler Schönheitsfehler, es sei verziehen! Prognostisch sollte sich Berkheim/Esslingen als ärgster Konkurrent um den Meistertitel erweisen. Ebenso mit 2:0 gestartet, aber nur mit der Nebenbilanz 8:4 Matches. Der Spielplan sieht bereits am 08.07. ein vorgezogenes Heimspiel auf heimischer Anlage vor.
U10 Talentiade
Den nächsten Auswärtssieg für das U10-Team gab es in Schlierbach.

Pressewart Ralph Weiss