VERBANDSLIGA DAMEN
TC Süssen vs TA SPG Ulm 2 4:5
Deja vu! Geschichte wiederholt sich! Fast!
Wie bereits in Schwendi befand man sich auf Augenhöhe. Wieder einmal konnte man auf den vorderen drei Positionen zuverlässig punkten. Mehr und mehr entpuppt sich die neue Spitzenspielerin Saumya Vig als Glücksgriff. Heuer zeigte sie Franziska Volz (LK 2,7) mit 6:2, 6:2 die Grenzen auf. Weiter verbessert zeigt sich Alyssa Baur (Nr. 2), die durch ihre dynamisch-offensive Spielweise Alisa Karremann mit 6:0, 6:3 beherrschte. Lara Hald (Nr. 3) hatte nur im ersten Satz Probleme, siegte letztendlich sicher 7:5, 6:1 über Nina Deschenhalm. Noch nicht in Form gekommen ist Sabrina Brell (Nr. 4), die beim 0:6, 2:6 gegen Liz Döhrer auf verlorenem Pfosten stand. Carina Burger (Nr. 6) musste nach ordentlichem Start gegen Lorena Pavlovic mit 3:6, 1:6 die Segel streichen. Juliane Köhler (Nr. 5) hatte nach einem guten Beginn die Chance, durch einen Sieg für eine komfortable 4:2-Führung nach den Einzeln zu sorgen. Die Gegnerin Julia Brandt konnte dies nach einer enormen Leistungssteigerung beim 6:3, 0:6, 7:10 verhindern. In den Doppeln hatte man keine reelle Siegchance mehr, lediglich Saumya Vig/Sabrina Assmann konnten im Spitzendoppel mit einem Kantersieg punkten. Nun steht man bereits mit dem Rücken zur Wand. Der als schwach eingeschätzte TC Hirschlanden präsentiert sich mittlerweile als starke Truppe. Es wird sehr schwer werden, die Klasse zu erhalten.
WÜRTTEMBERGLIGA HERREN 30
TEC WALDAU STUTTGART vs TC SÜSSEN 6:2
Eigentlich wollte man mit stolzer Brust nach dem Überraschungssieg über Bettringen auf die Waldau fahren und einen sicheren Sieg über einen nicht so hoch eingeschätzten Gegner holen. Doch der Super-Gau trat ein: Drei Stammspieler mussten krankheits- bzw. verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Zwei Stammspieler standen verletzt auf dem Platz und eine kurzfristige Spielverlegung war nicht möglich.
Der einzig fitte Stammspieler, Alexander Jäckel, zeigte an Position 2 gegen den ehemaligen Württembergliga-Spieler der Aktiven, Tim Landvatter, beim 7:5, 6:3 seine Qualitäten. Ersatzmann Matthias Weiss wehrte sich gut, unterlag Philip Hirzel nur knapp mit 5:7, 6:7. Für einen zweiten Punkt sorgte Jochen Funk mit 6:4, 7:6 über Marco Deeg.
DAMEN 40 vs TATSV PLATTENHARDT 3:6
Gegen die Mitmeisterschaftsfavoritinnen von den Fildern zog man sich äusserst achtbar aus der Affäre. Beinahe hätte es sogar zu einem 3:3 nach den Einzeln gereicht, doch Dagmar Brell verlor im Spitzeneinzel in einem Duell auf Augenhöhe knapp im MTB. Für die Einzelpunkte sorgten mit Zweisatzsiegen Angelika Hilbig und Kristina Fritz – Schneider. In den Doppeln erreichte man noch einen Erfolg durch Birgit Ziller-Gaugel/Beate Keller.
HERREN 55 vs TC ESSLINGEN 2 6:3
Auf dem neuen Terrain Bezirksoberliga feierten die ehemaligen Herren 50/2 ein gelungenes Debüt. Dabei profitierte man immens davon, den spielfreien Roger Brell von den Oberliga 50ern auf der Spitzenposition einsetzen zu können, wo er einen Kantersieg landen konnte. Für weitere Einzelsiege sorgten Werner Ott, Hans Dieter Gaugel und Hans Prinzing zum beruhigenden 4:2 – Zwischenstand. Die Butter vom Brot liess sich das Team dann nicht mehr nehmen. Brell/Gaugel und Ott mit dem reaktivierten Altmeister Gerhard Rieker sorgten für einen letztendlich sicheren Gesamterfolg. Bei nur einem Absteiger war das ein Bigpoint hinsichtlich des angestrebten Klassenerhalt.
HERREN 1 vs TC FAURNDAU 4:5
Weitaus besser verkaufte sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche. Bei einem 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln wäre sogar mehr drin gewesen, da Nick Hummel erst im MTB unterlag. Sichere Siege erzielten Lars Wiget, Michael Haug und Tommy Ott bei seinem Debüt in der ersten Herrenmannschaft. Hoch her ging es dann in den Doppeln bei 2 Partien. Altvatter/Wiget unterlagen im MTB (12:14), Hummel/Ott waren im finalen Satz mit 10:8 das glücklichere Paar. Somit wäre zu konstatieren, dass ein Sieg durchaus möglich war, was Hoffnung für die weiteren Begegnungen gibt.
HERREN 40 vs TV UNTERENSINGEN 1:8
Die deutliche Niederlage spiegelt keinesfalls die wahren Kräfteverhältnisse wieder, da Andreas Pyttel, Michael Staudenmaier und Marcello Mareis erst im MTB unterlagen. Für den Ehrenpunkt sorgte Victor Vidal Vierge, natürlich MTB. Bei drei Zweisatzniederlagen in den Doppeln bestand keine Gelegenheit zur Ergebniskosmetik.