DER ERSTE VERBANDSSPIELTAG

WÜRTTEMBERGLIGA HERREN 30

TC SÜSSEN VS TA SG BETTRINGEN 6:3

Gegen den Vorjahreszweiten, der auf sämtlichen Positionen bessere LK – Rankings aufweisen konnte, gelang ein Gesamterfolg, der vor allem in dieser Souveränität nie erwartet wurde.

Aufgrund des verletzungsbedingten Fehlens der etatmässigen Nr. 1, Carsten von Eiff, trat Carsten Herzog im Spitzeneinzel an, in dem er erwartungsgemäss gegen Andreas Hornbacher beim 1:6, 1:6 chancenlos war. Marc Barchet (Nr. 2) hatte mit dem unbequem zu spielenden Steffen Kaiser eine harte Nuss zu knacken, letztendlich gelang ein sicheres 6:4, 6:4. Alex Jäckel (Nr. 3) traf auf einen Kontrahenten, mit dem er sich zu Jugendzeiten um die Vormachtsstellung im Bezirk stritt. Adriano Papace zeigte zweifellos nach wie vor exzellente Schlagqualitäten, war jedoch mit der Athletik des Süssener ab dem 2. Satz überfordert (6:4, 6:0). Marc Stehle (Nr. 4) sorgte in einem Herzschlagfinale mit 6:3, 5:7, 11:9 über Axel Beisswenger für einen weiteren Punkt; dabei lag er im MTB bereits mit 2:6 und 7:9 im Hintertreffen. Vijay Siwach (Nr. 5) bot durch sein attraktives Spiel wieder einmal einen Leckerbissen für die Zuschauer, landete ein ungefährdetes 6:4, 6:2 über den unorthodox spielenden Markus Waldraff. Positiv zu überraschen wusste Jochen Funk. Beim 6:1, 6:2 liess er Frederic Münch nicht den Hauch einer Chance. Somit stand der Sieg bereits nach den Einzeln fest. Barchet/Jäckel lieferten im Spitzendoppel gegen Hornbacher/Kaiser eine eindrucksvolle Demonstration, düpierten die Kontrahenten mit 6:1, 6:0. Herzog/Stehle und Siwach/Funk unterlagen trotz guter Möglichkeiten in zwei Sätzen, was nur Ergebniskosmetik für den Gegner bedeutete.

VERBANDSLIGA DAMEN:

TA SPR SCHWENDI II VS TC SÜSSEN 5:4 In einer Begegnung auf absoluter Augenhöhe fehlte das kleine Quäntchen Glück. Carina Burger (Nr. 5) hatte die Chance, das Team zu einer 4:2 – Einzelführung zu verhelfen. Sie unterlag jedoch unglücklich gegen Lynn Matits mit 6:0, 1:6, 8:10. Die Inderin Saumya Vig wusste bei ihrem Debüt auf der Spitzenposition gegen Eva Riekenbrauch mit einem 6:0, 6:1 gleich zu überzeugen. Souverän brachte auch Alyssa Baur (Nr. 2) ihre Partie mit 6:3, 6:4 über Julia Steidele auf die Habenseite. Gewohnt zuverlässig agierte wieder mal Lara Hald (Nr. 3), die beim 6:2, 7:6 über Jenna Frank vor allem im 2. Durchgang an die Grenzen ihres Leistungsvermögen gehen musste. Schlecht aus den Startlöchern kam Sabrina Brell (Nr. 4), sie unterlag Alina Lang mit 2:6, 3:6. Chancenlos präsentierte sich auch Pamina Brell (Nr. 6) beim 2:6, 0:6 gegen Janine Ott. Somit stand es 3:3 nach den Einzeln. In den Doppeln war nicht mehr viel drin. Lediglich Baur/Hald sorgten noch für einen Sieg.  Saumya Vig/Sabrina Brell und Sabrina Assmann/Pamina Brell unterlagen ohne Gewinnaussichten in zwei Sätzen.   

BEZIRKSLIGA: HERREN vs RECHBERGHAUSEN/BIRENBACH 1:8

Nachdem Punktegarant Vijay Siwach zu den 30ern in die Württembergliga wechselte und Fabian Donsbach nur sporadisch bei entscheidenden Spielen dabei sein könnte, wird es sich abzeichnen, dass es eine sehr schwere Saison wird. In Rechberghausen schafften es Jan Polisensky und Matthias Weiss in den MTB, lediglich Neuzugang Michael Haug sorgte für den Ehrenpunkt.

Bezirksstaffel 2: Herren 2 vs TA TSV Ottenbach 4:2

Eine bunt zusammen gewürfelte Truppe hatte den Gegner jederzeit in Griff. Im Einzel siegten Dieter Mändle, Lars und Luca Wiget deutlich in zwei Sätzen. Die Wiget – Brs. besorgten den 4. Punkt im Doppel.

Bezirksklasse 2:  Herren 40 vs TC Rechberghausen/Birenbach 2:7

Das neu formierte Team rekrutierte sich vorwiegend aus neuen Mitgliedern, die in den letzten 2 Jahren eingetreten sind. Insofern konnte man sicht recht wacker beim Debüt schlagen. Andreas Pyttel und Michael Staudenmaier gewannen ihre Einzel.

Bezirksoberliga: Damen 40 vs TC Leinfelden-Echterdingen 4:5

Dagmar Brell, Birgit Ziller-Gaugel und Angelika Hilbig sorgten für einen 3:3-Zwischenstand nach den Einzeln. Im Doppel siegten Hummel/Hilbig. Unglücklich verloren Ziller-Gaugel/Eltrop im entscheidenden Match mit 8:10 im Match-Tie-Break.

Ralph Weiss (Pressewart)