
DAMEN vs TC WINNENDEN 4:5
Erwartungsgemäß knapp und doch auch etwas unglücklich unterlagen die Damen dem Tabellennachbarn aus Winnenden am letzten Spieltag. Das Fehlen von Saumya Vig galt es bestmöglich zu kompensieren, resultierte es doch im Aufrutschen jeder Spielerin um eine Position nach oben. Alyssa Baur, nun an Position 1, unterlag der ehemaligen 600 der Weltrangliste Barbora Kotelesova glatt in zwei Sätzen. Lara Hald an 2 hingegen hatte bei ihrem souveränen Sieg über Johanna Lutz wohl schon die Sommerferien vor Augen. Der Preis für die längsten Matches ging diesmal an Sabrina Assmann (vs. Linn Böning) an 3 und Carina Burger (vs. Mona Schau) an 4, welche beide nach langem und hartem Kampf unglücklich knapp zum Sieg gratulieren mussten. Wie man es richtig macht, zeigte uns Platz 8, auf welchem sowohl Pamina Brell (vs. Annea Schelling) an 5 als auch wie gewohnt Marisa Barth (vs. Carina Fleschmann) an 6 in Rekordzeit Platzpflege betrieben.
Um das ausgeglichene 3:3 zu Süssener Gunsten zu drehen, kam für das Doppel Sabrina Brell zur Hilfe geeilt- blöd nur, dass die für Winnenden aufspielende Bulgarin Krasimira Huteva die gleiche Idee hatte.
Baur/S. Brell unterlagen dem „one-woman“ Doppel Kotelesova/Lutz trotz spektakulärer Volleymanöver klar in 2 Sätzen. Eine knappere Angelegenheit bot das Doppel Assmann/P. Brell, welches gegen Böning/ Fleschmann nicht chancenlos den Kürzeren zog. Ein Hechingen Revival feierte das Doppel Hald/Barth, konnten sie sich doch auch gegen Huteva/ Schau im Matchtiebreak behaupten.
Der „goldene Blumentopf“ (Zitat Sabrina Brell) konnte somit nicht gestemmt werden, der Klassenerhalt allerdings war trotzdem gesichert.
SPORTVEREINIGUNG 1845 ESSLINGEN vs HERREN 1 2:7
Das Endergebnis täuscht -> Das Esslinger Team bereitete trotz des bereits bestehenden Abstiegs weitaus mehr Probleme als erwartet. Steffen Zeiss (1), musste gehörig ackern, bis sein 6:2, 6:4 über den sehr guten Wolfgang Clauss feststand. Souverän gestaltete Marcel Kroiss (2) mit 6:2, 6:1 seine Partie über Thomas Bald. Jonas Duller (3) war aufgrund von Trainingsrückstand mit 1:6, 1:6 chancenlos gegen Alexander Drachnev. Nichts anbrennen liess Martin Wist (4) beim lockeren 6:0, 6:2 über Steffen Pratz. Nick Hummel (5) unterlag Daniel Hafner 5:7, 2:6. Thomas Ott (6) schaffte nach verschlafenem Start den Turnaround, rang Thomas Zipp noch mit 0:6, 6:2, 10:6 nieder. Marcel Kroiss/Jonas Duller spielten ihr Doppel noch aus, gewannen gegen Claus/Bald im MTB. Doppel 2 + 3 wurden vom Gegner w.o. abgegeben. BEZIRKSOBERLIGA 2024!!!!!!
TC WEISS ROT STUTTGART vs HERREN 30 4:5
Chapeau, da fehlen einem die Worte! Alle Siege gegen bessere LK!! Unglaublicher Erfolg durch Nic Siwach (1) gg. den Rumänen Mircea Alendru Corb mit 7:6, 6:2. Tolles 6:3, 6:4 von Alexander Jäckel (3), in keinster Weise erwartet über Timo Differt, der eine Riesensaison spielte. Carsten Herzog (2) konnte über sich hinauswachsen, hatte einen regelrechten Hochkaräter am Rand einer Niederlage: Valentin Bayh beim 3:6, 6:4, 4:10. Marc Stehle (4) zeigte sich ausgebufft wie eh und je, gab dem Franzosen Xavier Bourlett beim 6:3, 6:2 das Nachsehen, in dieser Höhe nicht erwartet. Julian Lang (5) war chancenlos beim 1:6, 0:6 gegen Manuel Gils. Stefan Trunk (6) besiegte mit Volker Hein erneut einen Spieler mit wesentlich besserer LK mit 6:3, 6:0. Während die beiden ersten Doppel mit Herzog/Lang und Siwach/Trunk schnell verloren gingen, sorgte das sichere Dreierdoppel Jäckel/Stehle für ein schnelles 6:1, 6:0 über Differt/Hein zum 5:4 – Sieg.

HERREN 2 vs TC FAURNDAU 2 7:2
Ein massgeschneidertes 7:2 zum doch noch erreichten Aufstieg in die Bezirksklasse 2. Dabei konnte man zum Saisonfinale ein kompaktes Team zusammenstellen. Stephan Altvatter (1) rang Frederik Speidel mit 4:6, 6:3, 10:8 nieder. Michael Haug (2) musste in seinem einzigen Spiel in dieser Saison gegen Andre Miller beim 6:4, 6:1 nur anfangs etwas Widerstand brechen. Lars Wiget (3) deklassierte Nic Ebner mit 6:1, 6:1. Martin Timm (4) konnte Fabian Gleich mit 6:0, 6:0 sogar die Höchststrafe erteilen. Auf verlorenem Posten stand Andreas Pyttel (5) beim 1:6, 4:6 gegen Robin Stier. Keinerlei Probleme hatte Michael Staudenmaier beim 6:2, 6:1 über Maximillian Kühnel. Altvatter/Timm und Haug/Wiget erhöhten in den Doppeln durch deutliche Zweisatzsiege.




DAMEN 40 vs VFL PFULLINGEN 3:6
Ersatzgeschwächt verabschiedete man sich ordentlich. Beinahe hätte man nach den Einzeln remisiert, Angelika Hilbig verlor erst im MTB. Punkten konnten Nicole Kustermann und Birgit Brell sowie das Doppel Marzena Eltrop/Nicole Kustermann.
HERREN 50 vs TA TSV ESCHACH 9:0
Der sofortige Wiederaufstieg in die Oberliga ist vollzogen! Im Vorfeld wollte man die Eschacher aufgrund des guten Spielertrainers Petr Cejka nicht unterschätzen, brauchte man doch auf jeden Fall einen Sieg. Die etatmässige Nr. 1 reiste nicht mit an, so war ein geruhsamer Nachmittag gewährleistet. Dirk Faber (1) leistete sich gegen den extraorbitant unkonventionell spielenden Thomas Widmann nach einer 5:0-Führung eine kurze Auszeit, dominierte letztendlich mit 6:4, 6:1. Roger Brell (2) begann furios mit 6:0, verlor den Faden, drehte einen 3:5-Rückstand noch in ein 7:5 über Matthias Felder. Oliver Hof (3) liess Christian Jäck beim 6:2, 6:2 mit seinem hohen Tempo kaum Zeit zum Atmen. Dieter Mändle (4) hatte enorm zu kämpfen, bis sein 7:5, 6:2 – Sieg über Detlef Münch feststand. Jan Polisensky (5) hatte beim 6:3, 6:0 über Peter Ebentheur lediglich Anlaufschwierigkeit. Gewohnt sicher präsentierte sich Michael Geiger (6) beim 6:2, 6:0 über Andreas Reinhardt. (Anmerkung am Rande: Gegner kam aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: „Gegen einen so tollen Tennisspieler habe ich noch nie gespielt, da war alles perfekt“).

TA VFL KIRCHHEIM/TECK vs HERREN 60 1:5
Erwartungsgemäss fuhr man deutliche Zweisatzsiege durch Gerhard Rieker (Brille!), Werner Ott, Martin Herb und Hans Prinzing ein. Punkt 5 durch Herb/Prinzing (Brille!), Ott/Harald Wolff unterlagen im MTB. Nun spielt man gegen Rommelsbach um den Aufstieg in die Verbandsstaffel. Da man an Pos. 3 Martin Herb einsetzen kann rechnet man sich gute Chancen aus.
2. Platz für das U10 Team des TC Süßen beim Bezirksfinale in Münsingen

Am vergangenen Samstag war es soweit: Das U10 Team des TC Süßen stand im Bezirksfinale in Münsingen und kämpfte um den begehrten Titel des Bezirksmeisters. Die Spielerinnen und Spieler Alea Barth, Jan Sedlak, die Zwillinge Phil und Chris Bailey gaben ihr Bestes und zeigten beeindruckende Leistungen auf dem Tennisplatz.
Im Halbfinale hatte das Team zuvor den TC Markwasen Reutlingen klar besiegt und zog mit großem Selbstvertrauen ins Finale ein. Hier trafen sie auf den starken Konkurrenten TV Reutlingen.
Das Finale war äußerst spannend und hart umkämpft. Nach den Staffeln stand es unentschieden, und beide Teams kämpften mit großem Einsatz um jeden Punkt. Die Punte für das Korbballspiel gingen leider an die Reutlinger.
Trotz der Niederlage im Korbball ließen die Spieler des TC Süßen die Köpfe nicht hängen und gingen mit neuer Motivation in die Einzel- und Doppelspiele. Jan Sedlak erwies sich erneut als starker Einzelspieler und gewann souverän sein Match. Doch auch die anderen Spielerinnen und Spieler kämpften tapfer und zeigten ihr Können auf dem Platz.
In den Doppeln setzten das Süßener Team seine harmonische Zusammenarbeit unter Beweis und gewannen beide Matches deutlich, aber letztendlich reichte es nicht ganz zum Sieg gegen die starken TV Reutlinger.
Trotz der knappen Niederlage im Finale können die jungen Spielerinnen und Spieler des TC Süßen stolz auf ihre Leistung sein. Der 2. Platz beim Bezirksfinale ist ein großer Erfolg und zeigt, dass das Team zu den besten im Bezirk gehört. Die starke Teamdynamik und der unermüdliche Einsatz haben sich bezahlt gemacht und machen Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft.
Der Tennisclub Süßen gratuliert dem gesamten U10 Team Alea, Jan, Phil, Chris und Lukas zu diesem großartigen Erfolg und bedankt sich herzlich für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für den Tennissport. Ein besonderer Dank gilt auch dem Trainerteam, das die Spielerinnen und Spieler optimal vorbereitet hat, sowie den Eltern, die das Team tatkräftig unterstützt haben.

VR Talentiade U 9

Die jüngsten Tennisspieler /-innen der SPG Salach/Süßen absolvierten mit großer Motivation und Begeisterung ihre ersten Spiele gegen Mannschaften aus Kirchheim/Teck, Deggingen, Jesingen und Bad Dietzenbach/Gosbach:
Für die SPG Salach/Süssen 1 spielten: Lisa Straub, Lea Vanessa Vormann, Phoebe Lin Dörksen, Lou-Marie Donsbach, Luena Fee Dörksen, Laura Weberchen, Romy Mann, Lukas Staudenmaier, Emelie Erhardt, Lily Ann Lammel, Leesha Lammel und Maximilian Liu.
In ihrer Gruppe belegten sie mit 2:2 Punkten den 4. Platz
Die SPG Salach/Süssen 2 spielten gegen Mannschaften aus: Schlierbach, Göppingen, Lichtenwald und Dürnau:
Gespielt haben: Lea Vanessa Vormann, Nino Rodin, Silvia Siwach, Tim Wahl, Samuel Strasser, Jakob Strasser, Lily Ann Lammel, Leesha Lammel und Maximilian Liu.
In ihrer Gruppe belegten sie mit 3:1 Punkten den 2. Platz
Die einzelnen Talentiaden bestanden außer den 4 Einzel- und 2 Doppelspielen über je 4 Gewinnsätze noch über 4 Staffelwettbewerbe, bei denen Bewegung und Geschicklichkeit mit Tennisbällen gefragt war. Nur die schnellste Staffel konnte punkten.
Unsere Youngsters waren mit Freude und Eifer dabei.
Herzlichen Glückwunsch den Tennisspieler /-innen und vielen Dank an unseren Trainer Fabian Donsbach und sein Team! Dank auch an alle Eltern die sich für Durchführung, Verpflegung und Transport engagiert haben.