6. Spieltag Sommer 2023

DAMEN 1 vs TK BIETIGHEIM 1:8

Wie erwartet sehr stark präsentierten sich die Damen aus dem Unterland (mit LK 3 – 6), nicht zu bezwingen. Saumya Vig (1) unterlag in einem hochklassigen Match der Tschechin Danessa Dobiasova mit 4:6, 3:6 bei marginalen Qualitätsunterschieden. Alyssa Baur (2) konnte gut gegen Darja Grigorieva mithalten, eine reelle Siegchane gab es jedoch beim 2:6, 3:6 zu keinem Zeitpunkt. Gewohnt bissig zeigte sich Lara Hald (3)  beim 6:4, 7:6 über Carolin Unkauf (LK 4) und sorgte für den Ehrenpunkt. Sabrina Assmann (4) zog sich beim 2:6, 4:6 gegen Isabel Bergelt ordentlich aus der Affäre. Gänzlich chancenlos waren Carina Burger (5) (0:6, 0:6 Marleen Gläser) und Pamina Brell (6) (1:6, 1:6 Selina Wohlfarth). Auch in den Doppeln gab es nichts zu erben. Nichtsdestotrotz ist das Ziel Klassenerhalt. erreicht. Zum letzten Heimspiel empfängt man noch starke Winnenderinnen, die nur schwer zu schlagen sind.

TC LEINFELDEN-ECHTERDINGEN vs HERREN 1  3:6

Im richtungsweisenden Spiel gegen den noch nicht ganz abgeschriebenen Gegner hinsichtlich des Meistertitels gab es einen Brudertausch (Nik ->-< Vijay Aktiv/H30). Sinn sah man darin, dass man mit Nik einen adäquaten Gegner für den bisher überragenden Kroaten Alen Katusa stellen wollte. Die Rechnung ging insofern auf, alsdass Katusa bereits beim Spielstand von 1:1 aufgeben musste. Wenig Federlesen machte Steffen Zeiss, Nr. 2, beim 6:0, 6:2 über Darius Seghadat. Ausnahmsweise mal sicher gestaltete Nick Hummel, Nr. 6, seine Begegnung mit 6:3, 6:3 gegen Johannes Läufer. Leider schwächelte das „Mittlere Paarkreuz“. Marcel Kroiss, Nr. 3,  (Valentin Balker 4:6, 7:6, 8:10) und Jonas Duller bei seiner Saisonpremiere, Nr. 4, (Tim Stantejsky 7:5, 3:6, 5:10) unterlagen unglücklich. Martin Wist, Nr. 5, hatte mit 3:6, 3:6 gegen Fabian Kempter das Nachsehen. Nach dem 3:3-Zwischenstand wurde es nicht mehr sonderlich spannend in den Doppeln. Kroiss/Duller bekamen w.o. den Punkt geschenkt. Siwach/Hummel und Zeiss/Wist siegten in zwei Sätzen.

Rechenspiel zum letzten Spieltag: Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten SpvG Esslingen 1845 reicht am letzten Spieltag eine 4:5 – Niederlage zum Meistertitel und Aufstieg in die Bezirksoberliga, selbst wenn Faurndau als Tabellenzweiter 9:0 gegen Leinfelden-Echterdingen gewinnt.

TC HEILBRONN AM TRAPPENSEE vs HERREN 30  7:2

Trotz des Fehlens der drei Stammspieler Nik Siwach, Carsten Von Eiff und Marc Barchet zog man sich beim letztjährigen Meister und diesjährigen Mitfavoriten äusserst achtbar aus der Affäre, hätte um ein Haar nach den Einzeln remisiert. Carsten Herzog (Nr. 1) sah sich beim 1:6, 2:6 gegen den erwartet starken Benjamin Buck aussichtslos. Alexander Jäckel (Nr. 2) hatte in einem zähen Match vor allem im ersten Satz seine Möglichkeiten, unterlag gegen den erfahrenen Matthias Schleicher mit 6:7, 3:6. Ausserordentlich gut aus der Affäre zog sich Marc Stehle (Nr. 3) beim 3:6, 7:6, 9:11 gegen den deutlich favorisierten Michael Hofmann und stand kurz vor einer Überraschung. Vijay Siwach (Nr. 4) spielte als „Ausleihe der Aktiven“, konnte einen nicht unbedingt erwarteten 6:4, 6:4 – Sieg gegen Oliver Schmidt einfahren. Neuzugang Julian Lang (Nr. 5) bekam beim 2:6, 1:6 gegen Marc Schmidt seine Grenzen aufgezeigt, ohne zu enttäuschen. Wiederum eine Glanzleistung gelang dem ursprünglich nicht eingeplanten Ersatzmann Stefan Trunk (Nr. 6), der Kristian Riglewski unerwartet sicher mit 6:1, 6:2 beherrschte. In den Doppeln war die Luft raus -> Herzog/Trunk, Jäckel/Lang und Stehle/Siwach verloren jeweils in zwei Sätzen. 16h -> Frohe Kunde aus dem Internet: TC Weilheim vs TEC Waldau Stuttgart 6:3 -> Klassenerhalt vorzeitig gesichert.

TC DONZDORF vs HERREN 2  2:7

Mit einer zu den vorigen Begegnungen veränderten Aufstellung fuhr man zum Lokalderby. Michael Herbinger, Nr. 1, absolvierte seit längerer Zeit wieder einmal eine Einzelpartie, war beim 3:6, 6:3, 6:10 von einem Sieg gegen Vincent Schäffer nicht weit entfernt. Stephan Altvatter, Nr. 2, beherrschte Noah Sührck sicher mit 6:1, 6:3. Wenig Federlesen machte ebenso Thomas Ott beim 6:2, 6:1 über Henrik Fiedler. In einer Hitzschlacht unterlag Jannik Stang, Nr. 4, gegen Frederik Schäffer 6:4, 2:6, 11:13. Martin Timm, Nr. 5, entledigte sich seiner Plichtaufgabe gegen Vladimir Martinovic souverän mit 6:2, 6:1. Debütant Patrick Gaugel feierte mit einem 6:1, 7:5 über Thomas Ege einen gelungenen Einstand. Den Vorsprung baute man durch überlegene Zweisatzsiege in den Doppeln durch Stephan Altvatter/Thomas Ott, Michael Herbinger/Matthias Weiss und Jannik Stang/Martin Timm auf 7:2 aus. Nach dem Überkingen – Fauxpas eröffnen sich nun neue Perspektiven, der angestrebte Aufstieg ist doch noch machbar, da Überkingen gegen Faurndau unerwartet Federn liess. Im letzten Heimspiel kommt es gegen TC Faurndau 2 zum Showdown -> ein 6:3 wird zum Aufstieg benötigt. Ein durchaus mögliches Unterfangen, wenn sämtlich verfügbaren Ressourcen genützt werden.

TATSCH ESSLINGEN vs DAMEN 40  7:2

Durch eine weitere deutliche Niederlage ist der Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Punken konnten lediglich Dagmar Brell (1) und Birgit Brell (6).

HERREN 40 vs TC RECHBERGHAUSEN-BIRENBACH 7:2

Nach langer Zeit des Wartens konnte endlich der erste Sieg eingefahren werden. Verstärkung erfuhr man durch Carsten Herzog (1), der beim 6:2, 6:0 über Christian Kaucic kurzen Prozess machte. Ausserdem punkteten Micharl Staudenmaier, 2 (6:3, 6:3 Tomas Wagner), Marcello Marcis, 4 (6:4, 6:0 Thomas Lässig), Norbert Friesz, 6(Holger Wildbrett 6:2, 6:0) sowie alle drei Doppel. Unabhängig davon, ob es zu einer Abstiegsregelung kommt, der Klassenerhalt ist auf jeden Fall gesichert, da man von Rechb. – Bir. am letzten Spieltag nicht mehr überholt werden kann.

TA TSV RIEDERICH vs HERREN 50  4:5

Nicht für schwache Nerven gestaltete sich die Partie zwischen den bis dato ungeschlagenen Mannschaften. Da man ohne die etatmässige Nr. 1, Dr. Dirk Faber, antrat, bestritt Roger Brell das Spitzeneinzel gegen den erwartet starken Jochen Schall, dem er in einer Hitzeschlacht unglücklich mit 3:6, 6:3, 7:10 unterlag. Seine derzeit ausgezeichnete Form nach der Verletzungspause bestätigte Oliver Hof, Nr. 2, beim überlegenen 6:2, 6:1 über Damian Guggenberger. Einen weiteren Hitzemarathon hatte Dieter Mändle, Nr. 3, zu bewältigen. Auch hier erwies sich der Riedericher Torsten Schmid beim 6:3, 6:7, 10:7 als der etwas glücklichere Akteur. Jan Polisensky, Nr. 4,  fehlten gegen Uli Kleiner beim 4:6, 3:6 in den entscheidenden Phasen die Big Points. Ausgesprochen gut disponiert präsentierte sich Rolf Kölle, Nr. 5, der Klaus Kullen beim 6:1, 6:0 nicht den Hauch einer Chance liess. Zum ersten mal seit seinem Comeback hatte Michael Geiger, Nr. 6, zu kämpfen, musste ordentlich Schweiss vergiessen, bis sein 6:4, 6:3 über Heiko Bessey feststand. Nach dem 3:3-Zwischenstand hatte man im Doppelpoker die besseren Karten. Roger Brell/Oliver Hof hatten beim 6:3, 7:5 über Jochen Schall/Heiko Bessey nur im 2. Satz einige bange Momente zu überstehen. Auf verlorenem Posten standen Rolf Kölle/Martin Herb beim 1:5, 0:6 gegen das starke Duo Torsten Schmidt/Sascha Beichelt. Zum Matchwinner avancierten schliesslich Jan Polisensky/Michael Geiger durch ein atemberaubendes 6:3, 2:6, 10:8 über Damian Guggenberger/Uli Kleiner. Mit 3:0 – Siegen steht man hinsichtlich des angestrebten Oberliga – Aufstiegs glänzend da. Beileibe wird das jedoch kein Selbstläufer. Am letzten Spieltag empfängt man Eschach, die mit 2:1, 12:15 sicherlich nicht mehr in den Meisterschaftskampf eingreifen können, aber sich wehren werden. Es muss unbedingt ein Sieg her, andererseits wäre Riederich bei einem erwarteten Efolg über Bad Saulgau vorne.

HERREN 60 vs SPG WERNAU 6:0

6:0, 12:0, 72:13 -> so die nackten Zahlen, die einen Zweiklassen- unterschied dokumentierten. Die Kantersiege wurden durch Gerd Rieker, Werner Ott, Hans Prinzing, Dr. Jochen Ladwig, Werner Ott/Dr. Jochen Ladwig und Hans Prinzing/Harry Wolff eingefahren. Somit ist die Meisterschaft bereits vor dem letzten Spieltag sicher. In der anderen Staffel hat Rommelsbach das Spitzenspiel gegen Eningen für sich entschiedenen und wird zu 99,9% der ernstzunehmende Gegner am 29.07.23 bei der Aufstiegsrelegation zur Verbandsstaffel sein.

Das U10 Talentiade Team erspielt sich die Teilnahme am Bezirksfinale in Münsingen durch einen souveränen Heimsieg im Bezirksviertelfinale gegen den TC Göppingen 2.

Pressewart Ralph Weiss