VERBANDSLIGA DAMEN:
TC SÜSSEN vs TC HIRSCHLANDEN 5:4

Gegen die überraschend gut gestartete Talentschmiede des TC Hirschlanden gelang ein doch etwas überraschender Sieg, sodass sich die Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt schlagartig verbesserte. Die indische Spitzenspielerin Saumya Vig (Nr. 1) brillierte mit Paradeschlägen von der Grundlinie, zerlegte die bedauernswerte Madeleine Schneider mit 6:0, 6:0 nach allen Regeln der Kunst. Alyssa Baur (Nr. 2) musste beim Spielstand von 0:3 gegen Helen Geisselhardt verletzungsbedingt aufgeben. Lara Hald (Nr. 3) hatte bereits den ersten Satz mit 6:2 gegen Matea Heinz für sich entschieden, als die Gegnerin aufgeben musste. Auf verlorenem Posten stand Sabrina Assmann (Nr. 4) beim 2:6, 3:6, die das erstaunliche Talent der erst 13-jährigen Victoria Okon anerkennen musste. Enormen Kampfgeist bewies wieder einmal Juliane Köhler (Nr. 5), die in einem Herzschlagfinale Mia Krajnc mit 6:3, 4:6, 10:6 niederringen konnte, sie war per se die Spielerin, die Süssen nach den Einzeln noch im Match hielt. Pamina Brell (Nr. 6) war beim 2:6, 1:6 gegen Maria Rimenidon chancenlos. Nichts für schwache Nerven waren auch die Doppelbegegnungen. Baur/Köhler (Nr. 1) bekamen nach gutem Beginn gegen Schneider/Geisselhardt kein Bein mehr auf den Boden, unterlagen klar in zwei Sätzen. In den beiden anderen Partien sah es anfangs auch nicht rosig aus, die ersten Sätze gingen klar an die Gäste. In beiden Partien gelang der Turnaround. Vig/Brell (gegen Heinz/Krajnc) respective Hald/Assmann (gegen Okon/Rimenidon) entschieden ihre Begegnungen nach etlichen bangen Momenten glücklich im Match-Tie-Break zum vielumjubelten 5:4 – Gesamterfolg.

HERREN 1 vs SPORTVEREINIGUNG ESSLINGEN 1845 8:1
Gegen die bisher ungeschlagenen Esslinger gelang ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg, der endgültige Zweifel über den Klassenerhalt beseitigte. Teejas Kapoor (Nr. 1) hielt in einem sehenswerten Match Wolfgang Claus mit 6:2, 6:2 in Schach. In einem Kampfspiel besiegte Jonas Duller (Nr. 2) den Veteranen Thomas Bald mit 6:4, 6:4. Nick Hummel (Nr. 3) befand sich schon auf der Verliererstrasse, konnte in einem aufopferungsvollen Match die Begegnung noch mit 4:6, 7:5, 10:4 gegen Daniel Hafner umbiegen. Stephan Altvatter (Nr. 4) fand beim 3:6, 2:6 kein Konzept gegen Sascha Zipp. Lars Wiget (Nr. 5) hatte beim 6:2, 6:1 seinen Gegenüber Noah Götz jederzeit unter Kontrolle. Steffen Trunk (Nr. 6) düpierte Christian Palm mit 6:0, 6:0. Auch alle drei Doppel wurden durch Kapoor/Trunk, Hummel/Altvatter und Duller/Wiget gewonnen.


HERREN 2 vs TRC SCHLIERBACH 2 5:1
Wenig Probleme hatte man mit dem Tabellenletzten. Es siegen Thomas Ott, Sören Schmid, Luca Wiget, Patrick Gaugel (bei seinem Debüt) und Ott/Gaugel. Am 17.07. gastiert man beim Tabellenführer TC Bad Boll 2, dem zum Aufstieg bereits eine 1:5-Niederlage genügt. Unser Team würde bei einem 6:0 den Aufstieg noch schaffen. Einfach mal alle verfügbaren guten Leute anrufen, dann könnte das sogar gelingen.


TA TV HERLIKOFEN vs HERREN 50 1:8
Der heiss ersehnte erste Befreiungsschlag gelang eindrucksvoll bei den hoffnungslos überforderten Gmünder Vorstädtern. Teilweise machte sich ein Klassenunterschied bemerkbar. Lediglich Dieter Mändle (Nr. 2) musste sich trotz ordentlicher Leistung dem besten Spieler, Dirk Ewald, mit 4:6, 1:6 beugen. Souverän agierten wie folgt: Roger Brell, Nr. 1 (6:2, 6:1 Matthias Hohenstein) – Alex-Jan (!!!) Avedikjan, Nr. 3 (6:2, 6:2 Lothar Heider) – Rolf Kölle, Nr. 4 (6:1, 6:1 Stefan Mödl) – Alexander Lang, Nr. 5 (6:1, 6:0 Wolfgang Rückle) – Michael Geiger (6:2, 6:0 Holger Schuster). Fast überflüssig zu erwähnen, dass auch die Doppel Dirk Faber/Alexander Schleicher, Alex-Jan Avedikjan/Rolf Kölle und Roger Brell/Martin Herb wenig Federlesen mit den unterlegenen Gastgebern veranstaltete. Das Abstiegsendspiel findet nun am 16.07.22, 14h in Söflingen statt.
HERREN 55 vs SPG Wernau 5:4
Durch diesen wichtigen Sieg wurde die halbe Miete im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren. Gerd Rieker (Nr. 1) findet allmählich zu alter Stärke zurück, Reinhold Bomans hatte beim 6:3, 6:3 keine reelle Siegchance. Werner Ott (Nr. 2) hatte nach anfänglicher Führung Schwierigkeiten, sich auf die unkonventionelle Spielweise von Herbert Schmid einzustellen, unterlag 6:7, 4:6. Hans Prinzing (Nr. 3) hatte gegen den aufschlagstarken Heinz Bleich beim 5:7, 3:6 durchaus Siegchancen. Thomas Wiget (Nr. 4) beherrschte Rainer Hirning nach anfänglichen Problemen sicher mit 6:4, 6:1. Harry Wolff (Nr. 5) kam erst im 2. Satz einigermassen in der Begegnung gegen Günther Bleich an, verlor 1:6, 3:6. Wolfram Roth (Nr. 6) agierte beim 6:4, 6:2 über Helmut Zink zuverlässig mit 6:4, 6:2. Eine ungewohnte Doppelstärke konnte man dann bestaunen. Sowohl Rieker/Ott und Wolff/Roth gewannen klar in 2 Sätzen, müssen sich den „Matchwinner“ teilen. Prinzing/Wiget verloren im MTB 7:10.
TC WOLFSCHLUGEN – HERREN 40 7:2
Wie erwartet gab es für das neuformierte Team mit vielen neuen Mitgliedern nichts zu erben, trotzdem konnte man sich ganz achtbar aus der Affäre ziehen. In den Einzeln konnte man Siege durch Andreas Pyttel und Victor Vidal Vierge erzielen, Marcello Marcis/Victor Vidal Vierge unterlagen im Doppel erst im MTB. Ausserdem kamen im Einzel und Doppel zum Einsatz: Benjamin Klein, Lajos Vince, Nikolaus Eltrop.
Spielfrei waren: Herren 30, Damen 40.
Pressewart Ralph Weiss